Vier-Zwo-Eins

Ich war eben drei Stündchen an meinem Hausgewässer mit Gummiködern auf Großbarsche aus.
In der ersten Halbzeit bekam ich vier Bisse, leider konnte ich nur zwei von ihnen in einen Drill verwandeln und lediglich einen landen.
Der erste Biss war zugleich ein hübscher Barsch, der auf einen grellgrünen Gummifisch eingestiegen ist.

IMG_2610 IMG_2614

Kurz danach wechselte ich auf einen gelb-roten länglichen Gummifisch.
Nach ein paar Wurfen bekam ich kurz vor dem Ufer einen Nachläufer eines kleinen Zanders, welcher direkt darauf wieder in der Tiefe des Sees verschwand.
Keine fünf Minuten später biss ein guter Hecht um die 70 cm in diesen Gummifisch direkt nach dem Auswerfen in der ersten Absinkphase des Köders.
Ich konnte den netten Esox zunächst bis zum Ufer drillen, doch dann verabschiedete er sich leider kurz vor meinem Kescher.
Mist!

IMG_2615

Nach einem weiteren Biss, den ich nicht verwandeln konnte, blieb es lange ruhig, sodass ich mich zum Einpacken entschied.

Erster Gummihecht

Gestern war ich mit meinem Kollegen Markus das zweite Mal am Nederrijn.
Nach dem ersten Besuch des Gewässers, bei dem Markus kapitale Räuber vorweisen konnte, war die Motivation groß dort einen erneuten Versuch zu starten.
Das zu Beginn wechselhafte Wetter warf die Frage nach dem richtigen Gummiköder auf. Nach kurzer Zeit festigte sich jedoch konstanter Sonnenschein, sodass der Erfolgsköder des ersten Nederrijnbesuchs bei praller Sonne Köderwahl Nummer 1 war. Der Firehead von Fox in der 10 cm Ausführung kam also wieder zum Einsatz.
Markus und ich konnten auf diesen Köder gestern einige Köderattacken vorweisen.
Er verlor am Ufer einen guten Barsch. Kurz darauf bekam ich ebenfalls einen heftigen Biss auf einen Firehead. Schnell zeigte sich der Räuber, es war mein erster Hecht auf einen Gummifisch beim Faulenzen. Dieser verabschiedete sich leider nach einem kurzen Drill an der Wasseroberfläche. Es war ein geschätzter 70er bis 75er Hecht.
Mist!
Eine Buhne weiter hat ein Räuber wieder gefallen an meinem Firehead gefunden. Zum Glück hatte ich diesmal einen Stinger am Köder montiert, da ich zuvor einige Fehlbisse  bekam und mir Markus zu einem Angstdrilling situationsbedingt geraten hat.
Resultat war mein erster Nederrijn- und Gummihecht.
Klein aber fein!
Der Gummibann ist nun halb durchbrochen.
Vorgestern der erste Gummibarsch, gestern der erste Gummihecht, morgen der erste Gummizander?

Das wäre traumhaft!

Hecht Redhead

Erster Barsch auf Faulenzer

Heute konnte ich an meinem Hausgewässer nach einem verlorenen ca. 30er Barsch
einen Weiteren auf einen weißen Twister mittels der Faulenzermethode an den Haken bekommen und schließlich landen.
Schon beim letzten Faulenzen am Fluss Nederrijn (NL) ging mir ein guter Barsch beim Landen durch die Lappen.
Ein andere biss mir am selben Tag die Gummischaufel von meinem „Wasabi“ der Firma Lieblingsköder ab.
Heute das erste mal mit einer 0,15er Geflochtenen gefischt und zugleich meinen ersten Fisch auf Gummi nicht nur überlistet, sondern auch erfolgreich gelandet.

Yuhuuu, so kann´s weitergehen!
Vielleicht folgt bald mein erster maßiger Zander, jetzt wo ich mein Tackle möglichst perfekt an die Zielfischgruppe der Stachelritter angepasst habe.

IMG_2519 IMG_2521

Niepkuhlen-Hunter im Schatten des Mondes

In der aktuellen abnehmenden Mondphase (ca. 15% der Mondfläche sichtbar) konnten Sven und Basti wieder einmal an den Niepkuhlen zuschlagen. Neben zwei Bresen, einigen Rotfedern & Rotaugen konnte Sven eine Schleie überlisten.
Beim Feederangeln wurde Willi Frosch Brasse Gelb verwendet.
Köder war jeweils eine Madenbombe
Heute morgen hat Basti noch zusätzlich einen Minibarsch verhaften dürfen.

IMG_2516 IMG_2511

IMG_2510 IMG_2515

Fox Firehead und das Quartett

Ich war am Samstagmorgen mit Kollege Markus in den Niederlanden am Nederrijn unterwegs. Der gute Kollege hat an diesem Tag gleich 4 Mal zugeschlagen.
Leckomio, war das ein geiler Angeltag!
Auch wenn ich ´nen schönen Barsch verloren habe und mir ´n Räuber die Gummischaufel abgebissen hat war das mit einer der geilsten Angeltage in 2014!

Die Drills mitzuerleben von dem 45er Barsch und dem 88er Esox, sowie auch von dem 40er Barsch und dem kleinen Zander… Einfach spektakulär!
Welch ein hammergeiler Angeltag!
Ahoiiii Matrosen!

Zuerst biss ein schöner 45er Barsch

user50616_pic43807_1408365885
Darauf dieser 88er Esox

user50616_pic43809_1408365885
user50616_pic43812_1408366372
Nummer Drei war unser Zielfisch, ein kleiner Zander

user50616_pic43811_1408365885
Und zu guter Letzt dieser 40er Barsch

user50616_pic43813_1408366372

Rheinhecht die Zweite

Hab eben am Rhein einen Hecht auf einen Effzettblinker überlisten können.
Das aktuelle Hochwasser am Rhein ließ mich nicht zu den gewünschten Bühnenköpfen vordringen, von denen ich die gewünschten Zanderspots gut anwerfen könnte.
Das tiefe Buhnenfischen mit dem Gummi hat keinen Biss gebracht, somit beschloss ich die unterspülten Bäume und Büsche mit einem Blinker anzuwerfen, in der Hoffnung einen Rapfen oder Hecht überlisten zu können.
Der Köderwechsel hat sich bezahlt gemacht.

k-IMG_2154

Kapitaler Rheinzander von Chris

Chris mit einem 92er Zander aus dem Rhein bei Krefeld.
Dieses Jahr hat sich Chris zum ersten mal in seiner Anglerkarriere intensiv mit der Gummifischangelei/Faulenzermethode beschäftigt.
Nach vielen Stunden ohne Erfolg wurde er nun verdient mit diesem Traumzander belohnt!
Erfolgsköder war ein 10cm Balzer Shirasu Shad in der Farbe Yoshi.
Petri!

1491307_774434115942604_630324211929788895_o