NovaCarp meets FCN

Heute war ich das erste Mal mit dem guten Alex Zille von NovaCarp an der Maas in den Niederlanden unterwegs.
Da Alex heiß auf seinen ersten Zander ist und ich in 2015 meinen ersten 30-pfündigen Karpfen fangen will, beschlossen wir uns bei den jeweiligen Missionen gegenseitig zu helfen. In letzter Zeit lief es mit den Zandern in Anbetracht der Umstände ganz gut, somit war klar, dass der Zielfisch heute dieser eineStachelritter sein wird.
Anlässlich der trüben Maas am Sonntag, brauchten wir noch den weiß-neonorangenen Erfolgsköder von Fox namens „Red Head“ und fuhren zunächst zum Angelshop „Eurotackle“ in Venlo, um uns  ein paar von dem genannten Zander Pro Shad zu besorgen.
Nach unserem Einkauf ging´s straight in Richtung Verladehafen.
Dort angekommen sahen wir, dass wir aktuell die einzigen Angler am Verladehafen sind, was uns schon im Auto „spotanfahrend“ direkt doppelt motivierte.
Aufgrund des Hochwassers hatte Alex für uns beide eine Wathose eingepackt, um besser an die raren guten Stellen im Verladehafen gelangen zu können.
Also hieß es ab in die Hose und Ruten scharf machen. Schnell montierte ich den Fox Red Head an einem 17gKopf + Stinger und klippte ihn in Zilles Karabiner am Flurocarbonvorfach.
Ich wollte heute meinen ersten Sandra-Zander fangen und fischte also zunächst einen rot-weißen Sandra Shad.

Keine paar Feinheiten zum Faulenzen gesagt, machte es auch schon ordentlich „TOCK!“ in Zilles Rute.
Dass es kein ganz kleiner Zander sein konnte sah man an seiner krummen Rute.
Als dann noch ein stolzer 59er Zander im Kescher zappelte, war Alex außer sich vor Freude und hatte den Zanderbann hiermit endlich gebrochen!

k-10943472_1520839291538736_206880010_o
Welch´ein schöner Winterzander!

k-10938972_1520839288205403_1340294443_o

Die nächsten zwei Stunden blieb es ruhig. Bis auf ein, zwei Bisse und kleine Zanderschuppen an meinem Jighaken war von weiteren bisswilligen Zandern keine Spur. Jedoch war es wieder ein verdammt schöner Wintertag. Windstill, sonnig und regenlos.
Dass Alex an solch´einem Tag auch noch seinen ersten Zander fangen konnte, rundete diesen tollen Angelnachmittag mehr als perfekt ab.

k-10936489_1520839308205401_111503018_o

k-10939598_1520840681538597_1372123268_o

Viele Grüße
Kaspersio & Zille

Erster Holländer 2015!

Eigentlich war heute kein Angeln eingeplant, jedoch sind´s oft die spontanten Kurztrips, die den einen oder anderen Fisch bringen.
Da Stefan seine neue Rute und Rolle testen wollte und ich fast immer zum Angeln zu überreden bin, fuhren wir spontan gegen 16 Uhr nach Venlo, um noch 1-2 Stündchen in die Dämmerung hineinzufischen.

Am Spot angekommen, sahen wir schon vier andere Angler, die ebenfalls mit dem Gummifisch und der Faulenzermethode auf Räuber aus waren.
Stefan und ich gingen einige Meter weiter und versuchten unser Glück.
Ich hatte noch meinen naturfarbenen Keitech Easy Shiner in 5 Inch vom krefelder Wendebeckenfischen drauf und beschloss, aufgrund der extremen Trübe der Maas, auf einen auffälligeren Köder zu wechseln.

Dass diese Entscheidung die Richtige war, zeigte sich nach dem zweiten Wurf an dem Spot.
Ein kleines „Tock!“und Kopfstöße verrieten schon im Drill, dass es sich um einen kleinen Zander handeln muss.

k-minizetti k-minzeddi

Yesss! Mein zweiter waschechter Winterzander!

Aufgrund des Hochwassers und einer fehlenden Wathose, war der Spot nicht perfekt zu befischen.
Es gab noch 1-2 weitere uneindeutige kleine Zupfer an Stefans und meinem Köder, jedoch konnten wir keinen dieser „Bisse“ verwandeln.

 

Gruß
Euer Kaspersio

Erster Winterzander!

k-fave3

Nachdem ich eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr ans Wasser kam, entschlossen Sven und ich heute mal das berüchtigte Wendebecken Gellep-Stratum zu befischen. Da der Rhein momentan extremes Hochwasser hat und sämtliche Buhnen am Niederrhein unter Wasser sind, dachten wir uns, dass es ein Versuch wert ist in einem Wintermonat wie diesen in dem genannten Wendebecken zu fischen.

Also hieß es Luftdruck prüfen und ab geht´s!

k-Fave4

Als wir endlich ankamen, fragten wir uns nun zunächst, wo die geliebten Stachler hier stehen könnten…
Klar war, dass Zander sich im Winter vorallem tagsüber an tiefen Stellen von ca. 10m aufhalten werden.
Also klapperten wir die Ufer auf der Suche nach Kanten und Löchern ab.

k-Fave6 k-Fave5

Sven sagte mir bereits einen Tag zuvor, dass in der krefelder Rheinecke wohl aktuell des Öfteren 60cm+ Zander gefangen werden.
Nachdem wir ein wenig Strecke am Wendebecken machten, waren anscheinend Svens Worte in Gottes Ohr.
Denn aus dem Nichts, nach 5-6 Wochen, spürte ich dieses unvergessliche „TOCK!“ und schlug an!
Und jaa! FISCH! Welch´ein Gefühl diese bekannten Kopfstöße in mir auslösten ist nicht in Worte zu fassen!
In meiner ganzen Angelkarriere war ich bis zum heutigen Tag nicht einmal im Monat Janaur aktiv fischen.
Als dieser wunderschöne 62er Winterzander über den Kescherrand glitt, wusste ich, dass ich die Wintermonate nie mehr außer Acht lassen werde.

Gruß und viel Petri Heil!
Euer Kaspersio
k-Fave22 k-Fave1

Angelmesse in Duisburg 2015

k-1DSC_1371
Nach zweijähriger Pause besuchte ich zusammen mit Stefan und Sascha in diesem Jahr mal wieder die Angelmesse in Duisburg.
Nachdem man von netten Angehörigen der Tierrechtsorganisation „die tierbefreier e.V.“ mit einem Flyer und Megaphones empfangen wurde, fiel einem direkt der wohl unangefochtene größte Stand von Uli Beyers „Angel Ussat“ auf, welcher wohl seinen gefühlten ganzen Shop in der Messehalle aufgebaut hatte.
Da ich zunächst jedoch interessiert war, wie diese Tierrechtsorganisation mein Hobby schlechtreden will, las ich mir den Flyer durch.
Mir fiel direkt auf, dass von sieben Kurzinfos lediglich ein Abschnitt auf uns Angler bezogen war.
Diesen habe ich hier einmal abfotografiert.

f

(Ausschnitt: Flyer "die tierbefreier e.V.")

Ich lasse diesen mal unkommentiert so stehen. Ich denke hierzu kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen.

Nun aber zurück zur eigentlichen Messe. Neben diversen Ständen aller Art hat sich im Vergleich zu den Vorjahren nicht allzu viel verändert.
Sehr schön war das 15-minütige Gespräch von Sascha und mir mit Herrn Gockel, welcher trotz des Messestresses sich noch wirklich Zeit für den Einzelnen nahm.
Der Vortrag über das pelagische Angeln im Stillwasser von Uli Beyer war ebenfalls sehr interessant. Diese Art des Angelns war mir persönlich nicht bekannt und stellt für mich ein Novum dar, welches vielleicht auch für Sascha als unser „Captain“ früher oder später mal in Frage kommt.

k-DSC_1373  k-DSC_1372

An dieser Stelle will ich mich beim Angelshop Goch bedanken, welcher mir und Sascha eine Jacke gesponsort hat.

k-DSC_1375 k-DSC_1376

Schaut dort bei Gelegenheit mal vorbei. Gerade Raubfischspezis werden mit der breiten Palette an Kunstködern, vor allem Gummifischen, ganz auf ihre Kosten kommen. Aber auch Karpfen-, Feeder- und Forellenangler finden dort alles was ihr Herz begehrt.

bannerkleinAuch unser Michael war auf der Messe anzutreffen.

k-1Duisburg Angelmesse 2015_4
An dieser Stelle wünsche ich allen einen guten Start ins Angeljahr 2015 und viel Petri Heil!
Euer
Kaspersio