Hol´mich hier raus!

Connection.Fishing

Interessengemeinschaft Fishing Connection Niederrhein

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • AngelEck´
    • AalEck´
    • AllroundEck´
    • BarbenEck´
    • BarschEck´
    • BresenEck´
    • HechtEck´
    • KarpfenEck´
    • SchleienEck´
    • WallerEck´
    • ZanderEck´
  • BastelEck´
    • Filetiermesser
    • Kunstköder
      • Blinker
      • Gummifisch
      • Jigköpfe
      • Wobbler
    • Montagen
      • Drop Shot
      • Raubfischvorfach
    • Rutenbänder
    • Stinger fixieren
    • Stumpfe Haken
  • GewässerEck´
    • Deutschland
      • Altrheinrinnen
        • Niepkuhlen
      • Flüsse
        • Nette
        • Niers
        • Rhein
        • Ruhr
      • Häfen
        • Wendebecken Gellep-Stratum
      • Seen
        • Poelyck
        • Sevelen Gemeindesee
    • Niederlande
      • Flüsse
        • De Biesbosch
        • Dintel
        • Ijssel
        • Maas
        • Merwede
        • Nederrijn
        • Steenbergse V.
        • Waal
      • Kanäle
        • Maas-Waal-Kanal
        • Twentekanal
        • Zuid-Willemsvaart
      • Seen
        • Grevelinger M.
        • Het Alvertje
        • Het Grenswater
  • Mediathek
    • Printmedien
    • VideoEck´
      • Fishing Connection Niederrhein
  • TackleEck´
    • Friedfisch
      • Rollen
      • Ruten
      • Zubehör
    • Raubfisch
      • Kunstköder
        • Hardbaits
        • Softbaits
      • Rollen
      • Ruten
      • Zubehör
  • Impressum & Datenschutz

Author Archives

Robert Laps

Boilies und oder Alternativen

23. März 2017 by Robert Laps

Wo soll man beim Thema Boilies anfangen?
Ich beginne das Ganze mal so:
Boilies sind bei jedem Karpfenangler ein großes Thema.
Während sich bei den einen gewisse Marken etabliert haben, probieren die anderen noch Boilies unterschiedlichster Firmen aus oder rollen sich gar nach ihren Vorstellungen eigene Boiliekreationen.


Wenn ich jetzt hier alle renommierten Marken und Firmen oder Geschmacksrichtungen aufzählen würde, dann würde dieser Blogbericht den Rahmen sprengen.
Also gehe ich nicht diskret auf bekannte Hersteller und bestimmte Boilies ein.
Fangen wir mal klein an. Da ich selber noch ein Jungangler bin, weiß ich wie Jungangler bzw.
Anfänger sich an einem neuen Gewässer fühlen. Sie wissen zumeist nicht, wie und wo sie mit was angeln sollen.
Wenn man als junger Petrijünger in ein Angelgeschäft geht, sieht man des Öfteren die Massen an verschiedenen Boiliesorten und weiß nicht so recht, welche man nehmen soll. Jeder Angler möchte schließlich schnell zum Erfolg kommen. Deswegen sollte man sich immer am Gewässer mit den lokalen Anglern unterhalten und sie nach Tipps fragen. Eine pauschale Faustregel ist oftmals der Fall. Je nach Gewässer fängt man entweder mit fischigen oder eher mit fruchtig-süßen Boilies gut. Also können Gespräche mit Karpfenanglern vor Ort bereits einen wichtigen Tipp zur Boiliewahl geben.
Falls man an einem Gewässer mit einem sehr hohen Angeldruck durch Karpfenangler fischt, sollte man auch mal auf Mais oder auf Tiegernüsse ausweichen.


Diese Köder werden eher unzimperlich von den schlauen Fischen aufgenommen, da sie mit diesen alternativen Ködern noch nicht so häufig überlistet wurden wie mit einem Boilie. Außerdem ist die Köderwahl wichtig, da man an manchen Gewässern mit Brassen, Krebsen und Co. zu kämpfen hat. Man kann nach einigen Sessions herausfinden worauf diese unerwünschten Beifänge bevorzugt beißen und ihnen mit anderen Boiliesorten oder alternativen Ködern ausweichen. Auch durch die Wahl von größeren Boilies können unerwünschte Brassenbeifänge minimiert werden.
Andererseits fische ich zum Beispiel an einem Gewässer wo sehr viel Angeldruck herrscht. Dort wird viel gefüttert und mit großen Ködern geangelt. Ich habe mir dann überlegt, kleinere Köder (12-14 mm) zu benutzen. Hier füttere ich auch nur eine kleine Hand Boilies pro Rute  es Mit dieser Taktik bin ich schon sehr oft gut gefahren.


An alle ein dickes Petri,
Euer Laps

Leave a comment

Vegetarisch zum Erfolg

4. September 2016 by Robert Laps

Es war meine erste Nacht am neuen 4 ha großen See. Mein Ziel war es den Karpfenbestand mal zu checken.
Schon beim Spotsuchen konnte ich zwei Karpfen aus den Seerosen schwimmen sehen.
Das gab mir schon ein echt tolles Gefühl, die linke Rute dort abzulegen.
Weil ich aber noch viel gekochten Mais und Tiegernüsse hatte, nahm ich ein wenig von allem mit.


So montierte ich meine Ruten und beköderte sie einmal mit 2 Tiegernüssen und einem pinken Pop-up Maiskorn, die andere Rute bestückte ich mit einer Maiskette und einem halben Pop-up.


Die linke Rute legte ich also ans Seerosenfeld, wo ich eine freigefressene Stelle gefunden habe. Da dachte ich mir: „Hier müssen die Nüsse hin.“
Ich fütterte den Mais wie einen Teppich.
Die rechte Rute mit dem Mais legte ich an einem überhängenden Busch und fütterte dort auch nur Mais.
Und dann konnte es schon losgehen.
Ich schlief nicht lange bis die ersten Laute von meiner Funke kamen.
So gegen halb 2 hatte ich einen Fallbiss und als ich vor den Ruten stand hab ich mir gedacht, ich kurbel die Rute mal auf Spannung.
Was dann passiert ist war verblüffend – Ich bekam zunächst keinen Kontakt zum Fisch.
Ich nahm die Rute auf und merkte, dass meine Schnur plötzlich von links nach rechts wanderte.
Nach weiterem Einkurbeln nahm ich Spannung auf und ja was soll ich sagen ich hatte meinen ersten Graskarpfen im Drill.
Glücklicherweise konnte ich durch Hilfe meines Freundes Alex den Fisch nach zwei harten Fluchten über den Kescherrand ziehen.
Und da war er dann, mein erster Amur am neuen Gewässer.


#Vegetarisch #Nüsse #FCN

Petri Heil und TL,

Euer Robert.

Leave a comment

Karpfenangeln am großen Baggersee

17. August 2016 by Robert Laps

Das Angeln an großen Baggerseen erscheint dem ein oder anderen als sehr schwierig, weil es eine große Wasserfläche gibt die man beangelt.
Ich als Karpfenangler orientiere mich dann zum Teil an den Sandbänken oder Kanten, die in den meisten Baggerseen oder Kiesgruben vorhanden sind.
An meinem Vereinsgewässer (25 ha großer Baggersee) gibt es zwei auffallende Sandbänke, damit meine ich, dass man diese Sandbänke sehen kann, was die Spotsuche deutlich vereinfacht.
Die Karpfen orientieren sich an solchen Stellen, weil das natürliche Futter sich dort befindet zum Beispiel Muscheln usw.
Dementsprechend kann man dann seine Köder oder Rigs anpassen und beispielsweise Schlagschnüre verwenden die das Abreißen oder Ausschlitzen der Fische verhindern können.
Das Fangen an Baggerseen zahlt sich meist durch viel Futter aus, weil man die Fische damit an einen Platz gewöhnt, wo sie jeden Tag Futter finden.
Dafür ändern die Karpfen meist ihre ganze Fressroute oder schließen diese Stelle mit in ihre Strecke ein.
Meiner Meinung nach ist der Herbst die schönste als auch die beste Zeit, um auf Karpfen zu angeln.
Die Natur verändert sich und die Karpfen fangen jetzt erst an richtig zu fressen, da sie merken der Winter kommt immer näher.
In der Zeit erreichen die Karpfen ihre Top-Gewichte. Da sie sich im Winter kaum noch bewegen, müssen sie im Herbst ihre Reserven anfressen.

Petri und TL

euer Robert





Leave a comment

Post navigation

Login

Neueste Kommentare

  • MikeV. bei Sevelen Gemeindesee
  • Louis Thomessen bei Sevelen Gemeindesee
  • Kniller bei A long time ago…
  • Kolja Kreder bei Anglerverbände, wer braucht die schon?!
  • Fishing Connection Niederrhein bei Anglerverbände, wer braucht die schon?!

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014

Neueste Beiträge

  • 6 Types of Software Often Used in Retail
  • Maksym Krippa: Футбольные Факты о Максиме Криппе
  • Which Are the Responsibilities Of A College Paper Writing Service?
  • Mobile Casino Gambling The Reasons You Should Consider It
  • Urgent Essays – 4 Essential Steps in Writing Urgent Essays
Proudly powered by WordPress | Theme: Something Fishy by Caroline Moore.
Zur mobilen Version gehen