VIDEOWissenswertes
Die Barbe (barbus barbus ), auch genannt Flussbarbe, ist der Leitfisch der kiesigen Barbenregion unserer heimischen Flüsse. Sie bevorzugt klare und vor allem sauerstoffreiche Fließgewässer. Die Barbe ist sowohl tag- als auch nachtaktiv. Auch an unseren niederrheinischen Rheinstrecken kann man der Barbe ganztägig nachstellen. Mit einer maximalen Länge von rund 93 Zentimetern gehört barbus barbus zu den größten Karpfenartigen Fischen in den Fließwassern Europas.
Angeltechnik – Feedern auf Barbe
Rute:
Es eignen sich sowohl Heavy Feederruten als auch leichte Karpfenruten zum Feederangeln auf Barben. Speziell für das Barbenangeln entwickelte Rute (z.B. von den Firmen Korum, Drennan oder Fox) sind für die rapiden Fluchten und das Werfen von großen Futterkörben konzipiert worden und somit am besten geeignet.
Rolle:
Eine Freilaufrolle (z.B. 6000er) oder eine große Stationärrolle mit einer hohen Übersetzung und einer feinen Bremse eigenen sich hevorragend für die Barbenangelei.
Hauptschnur:
Als Hauptschnur eignen sich abriebfeste 0,30er – 0,35er Monofile Schnüre.
Vorfach:
Das Vorfachmaterial sollte mindestens in dem Durchmesser 0,25er gewählt werden. Besser ist es eine Vorfachstärke zwischen 0,28er und 0,35er, da man den kampfstarken Berserker-Barben oftmals in hindernisreichen Habitaten (z.B. Müschelbänke, scharkantige Steine) nachstellt. Fluorocarbon-Schnur eignet sich im besonderen las Vorfachmaterial, da es noch abriebfester ist als eine gewöhnliche Nylonschnur.
Hinweis: Es kann immer passieren, dass eine Flusskönigin von 8 Pfund oder mehr einsteigt. In solchen Momenten ist man über ein kräftiges Vorfach sehr erfreut.
Haken:
Stabile Karpfenhaken in den Größen 4 bis 16 eignen sich hervorragend. Wichtig ist, keine dünndrähtigen Weißfischhaken zu verwenden. Andernfalls ärgert man sich schnell über die ersten Aussteiger und aufgebogenen Haken. Für das Angeln mit Maden komemn Haken in den Größen 10 bis 16 zum Einsatz. Wer mit Boilies, großen Pellets oder Käse angelt, kann sehr gut auf haken der Größe 8, 6 und 4 zurückgreifen.
Futterkorb:
Am Rhein sind durchschnittlich 120g – 210g schwere Futterkörbe für die Angelei im Hauptstrom, da wo die Barbenstraße verläuft, angebracht. Jedoch kann man auch mit Gewichten von beispielsweise 80g aktiv im Hauptstrom feedern, wenn der Grund hängerfrei ist . Hierbei wird der Futterkorb alle zwei Minuten eingeholt und wieder ausgeworfen. So wandert der Köder stets auf der Futterspur entlang. An manchen Tagen fängt man so die meisten Barben.
Futter:
1.) An buhnenlosen Flussabschnitten bietet sich das Füttern einige Meter flussaufwärts an. Kurz vor dem Angelbeginn sollten ca. 1 kg Käsefutter (Feederfutter + 3 Packungen geriebenen Parmesan) mit einem Liter Maden in Form von Bällen eingebracht werden . Dabei entsteht ein schöner Futterteppich im Fließwasser , der die Barben anlockt. Hiernach sollte etwa alle 20 Minuten ein neuer Futterball eingebracht werden, damit die Futterspur so gut es geht erhalten bleibt.
2.) Beim Angeln vom Ufer eines Buhnenfeldes bietet sich das Vorfüttern von 10 Futterkörben an, um ein wenig Futter auf die Barbenstraße im Hauptstrom zu bekommen.
Durch den schweren Futterkorb ist gewährleistet, dass die Futterpartikel und Maden auch bis zum Grund gelangen.
3.) Am effektivesten ist das Angeln mit purem Hanf und Maden , die in einem Madenfutterorb gefüttert werden. Zwei Liter Maden und zwei Liter Hanf werden hierbei für eine Tagesseion benötigt.
Generell: Ein hoher Maden- und Hanfanteil ist beim Barbenangeln immer von Vorteil.
Alternative Angeltechniken – „Float Trotting“
Auch mit der flussabtreibenden Posenmontage kann man sehr erfolgreich Barben fangen. Hierzu stellt man sich flussauf von einem vermeintlichen Barben-Hotspot ins Wasser, füttert ein wenig Maden sowie Hanf und lässt die Pose an gestraffter Schnurr flussab treiben. Ein Olivenblei (1 Gramm leichter als die Tragkraft der Pose) bringt den Hakenköder zum Flussgrund. Diese sehr aktive Methode, bei welcher der Köder auf eine sehr natürliche Art und Weise am Grund des Fließwassers flussabgeströmt wird, ist an einigen Tagen der absolute Bringer!
VIDEO