Wissenswertes
Die Flussbrasse, auch Bresen, Brachse und im hamburger Raum Blei genannt, ist der Namensgeber der Brassenregion und ist dort eine der dominierenden Fischarten. Die Brasse fühlt sich ebenso in diversen Stillgewässern wohl. Man kann sie in großen Stauseen genauso vorfinden wie kleineren Seen, Teichen oder Weihern. Größere Exemplare halten sich bevorzugt am Grund auf. Kleinere fängt man auch im Mittelwasser. Der Brassen mag schlammige und ruhige Gewässer und benötigt nicht so viel Sauerstoff, wie beispielsweise die Forelle.
Angeltechnik
Ich angel am liebsten auf Grund, wenn ich eine Brasse (Abramis Brama) fangen möchte.
Entweder mit der Pose, dem Waggler, oder mit der Winckel-Picker bzw. der Feederrute.
Die Liftmontage ist hierbei wie beim Schleienfischen meine erste Wahl, wenn ich mit der Pose angreife.
Bei der Grundangelei bevorzuge in einen Anti-Tangle-Boom (auch Casting Boom genannt) in dem ein geeigneter Futterkorb eingehängt wird. Je nach Gewässer und Strömung variiere ich das Gewicht des Futterkorbs. Noch lieber als mit einem Casting Boom fische ich mit der Schlaufenmontage (wie man diese bindet könnt ihr HIER auf Seite 23 wunderbar nachvollziehen). Die Schlaufenmontage bietet einige Vorteile: 1.) Muss man keinen weiteren Gegenstand einkaufen wie z.B den Casting Boom, um eine gute Feedermontage montieren zu können. 2.) Man kann die Schlaufe variieren. Man kann sie auf eine Länge von 10cm beschränken oder auch 2 m Länge, in der sich der Futterkorb bewegt, binden. Ich bevorzuge jedoch eine Schlaufe zwischen 20 cm und 50cm Länge, da hiermit ab 50g Futterkörben ein gewisser Selbshakeffekt gegeben ist. Dies ist vorallem wichtig, wenn ich meine Rig-Fischerei (z.B schwebende Maiskette + Pop-Up Kusntamais am Haar-Rig) mit dem Feederangeln verbinde.
Auch die Karpfenszene und deren innovativen Angeltechniken bietet perfekte Methoden um vorallem Großbrassen mittels Boilies und Pellets zu überlisten.
Die Brasse ist in meinem Anglerleben der Hauptfisch neben dem Karpfen der auf Boilies und (Hailbutt-)Pellets gefangen wird.
Köder
Gute Köder sind alle Würmer, Maden, Caster, Pinkies, Mais oder für große Brassen auch Boilies, Pellets oder Frolic.
Weitere Tipps könnt ihr in unserer Facebookgruppe erhalten.
written by Kaspersio
Brassenfänge der FCN