Dintel

Die Dintel oder auch Mark ist ein Fluss, der in Belgien seinen Ursprung hat, öfters seinen Namen ändert, und durch Breda hindurch fliest, um dann im Volkerak bei Dintelord/Dintelsas zu münden. Entlang der Mark sind mehrere Industrie- und Gewerbegebiete, weshalb der Fluss breiter ist, um genug Platz für Berufsschifffahrt zu bieten. Auf Grund der stärkeren Strömung ist die Mark am besten vom Motorboot oder vom Ufer zu befischen. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass sich ein paar Schongebiete entlang der Dintel erstrecken, die hauptsächlich den vielen Wasservögeln Rückzugs- und Brutgebiete bieten sollen. Viele Streckenabschnitte besitzen freigeschlagene Ufer, an denen das sonst von Schilfgürteln Bewachsene Platz für Rutenhalter und Ähnliches bietet. Man sollte bestenfalls diese Stellen auch nutzen und sich keine Neuen eigenhändig erstellen. Es gibt genügend Angelplätze in Straßennähe, welche in wenigen Minuten Fußmarsch zu erreichen sind. Die Mark ist zwar relativ kanalisiert und auch von der Schifffahrt gut frequentiert, aber sie bietet genügend natürliche Abschnitte, die nur ab und zu von einer der diversen Brücken, kleinen Häfen, Gewerbegebiete und Wohnsiedlungen unterbrochen wird. Bei Stampersgat zweigt der Mark-Vliet-Kanal ab und verbindet die Mark mit der Vliet. Die niedrigste Brücke ist eine Eisenbahnbrücke in der Nähe von Zevenbergen, welche ferngesteuert wird. Auch auf der Mark sind die 3. Rute und das Nachtangeln erlaubt, solange man über die nötigen Erlaubnis-Sticker verfügt. Zwischen Breda und Terheijden zweigt der Markkanal ab der über eine Schleuse, über den Amertak mit der Bergschen Maas und dem Wilhelminakanal verbunden ist.

by Basti Hauß