Nederrijn

Der Nederrijn ist ein Fluss in den Niederlanden, welcher rheinischen Ursprungs ist. Hinter der Grenze bei Kleve/Emmerich teilt sich der Rhein (hier für etwa 3km Bijlands-Kanal genannt) auf millinger Höhe in zwei Flüsse auf.
Der westliche Rheinzweig bildet den breiteren Fluss, die Waal, der östlich verlaufende Teil bildet den Pannerdens-Kanal, welcher nach einigen Kilometern (6km) zum Nedderijn wird.
Im nördlich liegendem Rhein-Maas-Delta teilt sich der Nederrijn in diverse Rheinarme auf.
Zum Raubfischbestand ist zu sagen, dass es im Vergleich zum Rhein in Deutschland viele Hechte gibt, die auch beim Faulenzen auf Zander & Barsch einsteigen.
Beim Faulenzen kann also gleichermaßen mit Barschen, Zandern und Hechten gerechnet werden.
Aufgrund der vielen Hechtattacken die wir dort vorweisen können, würde ich ein Stahlvorfach dem Fluocarbonvorfach vorziehen.

Hauptfischarten:
Hecht, Barsch, Zander und Rapfen und weitere diverse Weißfische.

nederrijn(Quelle: Google Earth)

Hier ein kurzes Video zum Nederrijnfischen:


Nederrijn Fishing 2014 (HD Video) von fishingniederrhein

__________________________________________________________

Jugendevent 10.10.2015

Gallerie 2015


__________________________________________________________

Gallerie 2014

4 thoughts on “Nederrijn

  1. Das sieht ja alles gut aus.
    Meine Frau und ich möchten auch mal in Ruhe angeln und ein paar Räuber fangen.
    Wir kommen aus Marl(NRW) und angeln ab und an in Duisburg am Rhein mit mehr oder auch weniger Erfolg.Meine Frau hat seit Nov 2014 den Angelschein und wir haben Holland Papiere.
    Da ihr eurem Hobby mit Herz nachgeht,wollte ich Euch um Tipps in Bezug auf Parkmöglichkeiten am Nederrijn um an Bühnenbilder zu kommen bitten.Evtl. habt Ihr ja Lust,Euch mit und irgendwo zu treffen.Ist zwar direkt,aber wir waren einmal dort und haben irgendwie nichts gefunden.Da wo wir dann gefischt haben,war anscheinend kein Fisch.Wir fischen nur Kunstköder (recht erfolglos) und nehmen nur selten einen Fisch mit.Würde mich über eine Antwort freuen,wenn nicht,auch nicht schlimm,macht weiter so,vielleicht sieht man sich mal am Wasser.
    Achso,ich Blick bei der Gewässer Liste nicht durch wo wir angeln dürfen,kann hält kein holländisch. So,viel Petri Heil noch.

    • Hi Mario,

      erst einmal vielen Dank für den netten Kommentar.
      Gerne treffen wir uns mal gemeinsame am Nederrijn, um auf Räuberjagd zu gehen.
      Im Bezug auf die Gewässerliste gibt es seit kurzem eine nette Alternative, nämlich eine Visplanner-App für´s Handy sowie die Website https://www.visplanner.nl/ .
      Dort kann man kinderleicht mit dem Eintragen seiner Vispasnummer und der Funktion „Toon kaart“ befischbare Strecken für seinen Vispas anzeigen lassen.

      Für weitere Infos schreibt uns gerne eine Mail an post[at]connection.fishing

      Viele Grüße und Petri Heil!

  2. Hallo zusammen!
    Eine tolle Seite habt ihr hier! Ich möchte dieses Jahr mal in den Niederlanden auf Zander angeln und habe mir mal die Ecke um Arnheim angesehen (Google Maps). Ich bin in Deutschland bisher nicht sonderlich erfolgreich gewesen und möchte nun bei unserem Nachbarn mein Glück herausfordern.
    Nun habe ich gefunden dass ich einen VIspas benötige – soweit alles klar. Aber darf ich am Niederrhein auch Fisch entnehmen (Zander/Barsch)? – hierzu habe ich abweichende Angaben gefunden. Ich möchte zwar kein Gewässer leer fischen, aber ich würde gerne mal einen selbst erbeuteten Zander/Barsch braten.
    Da ich noch totaler Neuling in NL bin wäre ich auch über „Begleitpersonal“ sehr erfreut. Wenn ihr Lust habt und euch dazu durchringen könnt einen Neuling auszuhalten, würde ich mich gerne mal anschließen wenn ihr unterwegs seit.

  3. Hi Arnold,

    vielen Dank für die Blumen!
    Am Gewässer Nederrijn darf man zwei Zander am Tag dem Gewässer entnehmen.
    Das Entnehmen von Hechten ist in den meisten niederländischen Provinzen verboten und wird generell in den Niederlanden nicht gerne gesehen.
    Gerne können wir uns mal am Gewässer treffen und unser Glück auf holländische Räuber versuchen.

    Viele Grüße und Petri Heil!
    Kaspersio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert