Spinnrollen – Der Wald vor lauter Bäume

Ich weiß es noch genau. Ich stehe im Angelladen vor einer Wand mit gefühlten 1.000 verschiedenen Rollen aus dem Raubfischbereich.
Es waren zwar in Wirklichkeit nicht ganz so viele, doch fiel mir die Entscheidung der richtigen Wahl zunächst schwer.

Im Laufe meines Anglerdaseins sticht eine Firma im Stationärrollenbereich seit Jahren konstant heraus. Shimano.
Für mich gibt es im Spinnbereich keinen ebenbürtigen Konkurrenten, der dem Hause Shimano hier ernsthaft die Stirn bieten kann.
Auch für Gelegenheitsangler bietet Shimano mit den Modellen Catana FC oder Exage geeignetes und zuverlässiges Gerät im 50-€-Bereich.
Größen zwischen 2500 und 4000 sind nach Belieben für die heimische Spinnangelei die richtige Wahl, wenn man es auf Hecht, Barsch, Zander und Rapfen abgesehen hat.
Anglern, die wöchentlich am Wasser anzutreffen sind und ein wenig mehr für ihre Vorliebe ausgeben wollen, stehen einige andere hervorragende Spinnrollen zur Auswahl.

Die Technium für etwa 100 € bildet die Kategorie zwischen Catana/Exage und Stradic/Rarenium. Einer meiner Angelkumpanen fischt eine 4000er Technium FB in regelmäßigen Gebrauch seit etwa sieben Jahren und hatte bisher keinerlei Probleme mit ihr.

Die wohl am Meistverkauftesten sind Rarenium und Stradic, die auch bei mir bevorzugt zum Einsatz kommen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden ist die Übersetzung. Eine 4000er Stradic kurbelt bei einer Umdrehung mehr Schnur ein als eine vergleichbare Rarenium. Gerade in hängereichen Gewässern kann beim Anwenden der Faulenzermethode eine hohe Übersetzung vorteilhaft sein. In hängerarmen Gewässern hingegen könnten kürzere Sprünge nach einer Umdrehung eventuell mehr Bisse provozieren. Des Weiteren ist die Rarenium vom Gewicht her leichter als eine Stradic derselben Größenklasse.
Beide Rollen bieten somit je nach Bedürfnis und Präferenz Vorteile. Mit rund 150 € liegen die beiden Klassiker in derselben Preiskategorie.

Als nächste Abstufung folgen die Biomaster mit rund 180 €, Sustain 220 €, Twin Power 280 € und das Meisterwerk der Spinnrollen, die Stella.
Diese variiert etwa zwischen stolzen 500 € (1000er) und 900 € (30000er) je nach Größe.

Alle Preisangaben sind ohne Gewähr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert