ZANDERKANT Rute

Die Zanderkantrute spaltet die Gemüter aller Raubfischangler. Für die einen ist sie eine kompromisslos pfeilschnelle Rute, die endlich ordentlich „durchwummert“ , für die anderen ist sie ein seelenloses Brett, ein Besenstil.
Ich jedenfalls habe mich schnell in diese Rute verliebt und Fische sie in sämtlichen Situationen, wenn ein Gummiköder zum Einsatz kommt. Ob beim Faulenzen, Jiggen oder Dropshotten, die Zanderkantrute ist meine erste Wahl.

Produktdetails:

Länge: 265 cm
Zweiteilige Steckrute
Gewicht: 236 g
WG: 15-90 g

Trotz des enorm kraftvollen Rückgrates der Zanderkant, welche ich in Kombination mit einer Stradic Ci4 bzw. einer Rarenium Ci4 der Größe 4000 fische, konnten diverse Fischarten sicher gedrillt werden. Sogar ein fluchtfreudiger etwa 12 kg schwerer Karpfen, der sich an einem Gummifisch vergriff, wurde Paroli geboten und schließlich sicher eingenetzt. Also keine Angst vor einer zu steifen Rute. Gerade bei den harten Zander- und Hechtmäulern ist ein „brettiger“ Stock nicht gerade verkehrt, um den Haken sicher im Fischmaul zu platzieren.

Im Mai diesen Jahres folgt eine neue Version der Zanderkant, die Zanderkant 2.0.
Dieses Mal soll die Rute ein wenig mehr „Seele“ im Drill einverleibt bekommen.
Der Carbonanteil wird erhöht, der Harzanteil im Blank verringert. Dadurch ist ihr Blank optisch tiefschwarz. Sie wird 36 g leichter als ihr Vorgänger und hat die Hakenöse nicht mehr seitlich am Blank fixiert, sondern an der bekannten sonst üblichen Stelle der meisten Raubfischruten. Auch hat die Rute dieses Mal einen optisch schöneren „Steckbolzen“ verarbeitet, sodass die Rutenflucht konstant bewahrt bleibt.
Mit einem Preisunterschied von 17 Euro  (147 €) zur ersten Zanderkantrute ist die materiell hochwertigere Zanderkant 2.0 in Bezug auf Preisleistung sehr interessant. Sie liegt mit unter 150 € genau in meinem persönlichen Maximalbudget für eine Angelrute. Ich freue mich schon gespannt auf sie!

Mehr Infos zur Rute unter shop.zanderkant.de

(Klick auf´s Bild)

One thought on “ZANDERKANT Rute

  1. Ich fische diese Rute ja auch und muss sagen, dass sie mir persönlich inzwischen zu hart ist. Als Einsteiger macht man damit sicher nix verkehrt, denn man spürt die Aufsetzer des Gummis doch sehr genau. Ein Drill ist mit dieser Rute meiner Meinung nach aber kein wirklicher Genuss :-/ Vorteil der Rute ist definitiv ihre extrem schnelle Aktion und das hohe Wurfgewicht. Dieses ermöglicht auch eine Angelei mit großen Ködern auf Hecht zum Beispiel.
    Ich schaue mir die 2.0 gerne mal bei dir an Kaspersio 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert