Heute Vormittag hatten Forthy und ich beschlossen unser Hausgewässer, den Eyller-See, ein wenig vertikal auf Großbarsche abzuklopfen.
Da Forthy, genau wie ich, ein humorvoller Zeitgenosse ist, beschlossen wir kostümiert am Gewässer zu erscheinen.
Gesagt getan.
Aber damit endet schon quasi der erste Teil meiner Altweiberangelei, denn unser geliebter Eyller-See war noch mit einer bis zu 8 mm dicken Eisschicht bedeckt.
Zuhause angekommen entschied ich mich zunächst gegen ein „Frühschoppen“ und installierte einige notwendige Programme auf meinen frisch formatierten Laptop.
Doch dann wurde aus Spaß ernst.
Der gute Michi schrieb mich nämlich an und sagte er wolle kurz in die Dämmerung am Rhein „hineinfaulenzen“.
Dazu kam noch die Frage, auf dessen er meine standardgemäße bejahende Antwort schon kennt, ob ich mitkommen wolle.
Natürlich wollte ich das, doch nun hieß es Ernst!
Rraus aus meinem „Prof. Dr. Kaspersio-Kostüm“, rein in die „Zander-Jagd-Kluft“!
Schnell einigten wir uns für einen alt bekannten Spot, an dem potenziell auch heute Fisch stehen könnte.
Dort angekommen bereitete uns ein seltsamer Mann mit Hut und Mantel Sorgen.
Der Mann war gefühlte 10 Sekunden eher da als wir und und lief immer 30 Schritte vor uns und zwar genau zu dem Spot, den wir befischen wollten.
Mist! Michis heimische Pinkelpause war mal wieder genau um diese 10 Sekunden zu lang. Naja was solls!
Gehen wir halt zwei Buhnen weiter …
An dieser Buhne gab es zunächst nur Hänger und nach einer guten halben Stunde entschieden wir uns nachzuschauen, ob der gute Herr immer noch an unserem erwünschten Spot den Zandern nachstellt.
Und ja. Leider war er immer noch an diesem Spot, somit beschlossen wir die Buhne neben diesem Spot ins Visier zu nehmen.
Das war wohl eine gute Entscheidung, denn bereits nach einem meiner ersten Würfen, knallte mir ein exakt 60cm langer Zetti auf den Keitech Easy Shiner. Yesss!
Also hat sich das Altweiber-Angeln doch noch gelohnt!
Nach drei, vier Blanktagen stieg mal wieder ein Winterzetti ein. Geil!
Gruß
Euer Kaspersio
Schöne Fänge die du da machst!
Wie führst du momentan deine Köder?
Gruß
Tobi
Aktuell führe ich meine Köder mittels der „langsamen“ Faulenzermethode, sprich die 1-2 Kurbelumdrehungen werden fast in Slow-Motion ausgeführt.
Da der Kreislauf der Beutefischen auch runtergefahren ist und diese sich in den kalten Jahreszeiten wahrscheinlich langsam fortbewegen, ist diese Angelei mit dem Gummifisch wahrscheinlich am natürlichsten.
Der Zetti im Beitrag hat jedenfalls gefallen daran gefunden.
Viele Grüße
Kaspersio